Sporthypnose – Zu Gast im Podcast von Jonas Müller

Unter dem Titel "JMT Monthly Challenge 2021" führt Jonas Müller (Jonas Müller Training) jeden Monat ein Gespräch mit einem Experten zu einem gewissen Thema. Im März durfte ich Jonas in seinem Podcast Rede und Antwort zum Thema Sporthypnose stehen.

Anzeiger vom Rottal, 18.03.2021

Seit zwei Jahren führe ich nun erfolgreich meine eigene Hypnosepraxis in Ruswil. Am 18.03.2021 erschien wieder ein Artikel über meine Arbeit im Anzeiger vom Rottal.

Abnehmen mit Hypnose

Gemäss Bundesamt für Gesundheit (BAG) sind rund 42 Prozent der erwachsenen Bevölkerung übergewichtig, davon 11 Prozent adipös (fettleibig). Bei den Kindern und Jugendlichen sind rund 15 Prozent übergewichtig/adipös. Dass Übergewicht und Adipositas hohe Kosten für die Gesellschaft verursachen, ist selbsterklärend. Kann man mit Hypnose abnehmen?

Hypnose gegen Schlafstörungen

Etwa jeder Vierte leidet an Schlafstörungen. Geschätzt schlafen zwei von zehn Personen so schlecht, dass eine Therapie angebracht wäre. Meistens ist von Schlafstörungen die Rede, wenn Personen aus unterschiedlichen Gründen zu wenig oder keinen erholsamen Schlaf haben. Bei Schlafstörungen kennt man vor allem die Einschlafstörung, die Durchschlafstörung oder auch die Schlafsucht. Zu den Schlafstörungen zählen aber beispielsweise auch das Schlafwandeln oder Atemaussetzer (Schlafapnoe-Syndrom).

Hypnose gegen Heuschnupfen

Rund eine Million Menschen in der Schweiz leiden an Heuschnupfen, Tendenz steigend. Die typischen Symptome sind Fliessschnupfen, Niesattacken und tränende Augen. Hypnose ist eines von vielen Mitteln, welches gegen den lästigen Heuschnupfen angewendet werden kann.

Anzeiger vom Rottal, 07.05.2020

Der Ruswiler Andreas Grüter führt die Praxis im Grindel 1 in Ruswil. Mittels Hypnose hilft er seinen Klientinnen und Klienten. Ein kurzer Beitrag über die Hypnose im Anzeiger vom Rottal, vom 07.05.2020

Hypnose und wie sie wirkt

Wie können Ängste, Phobien, Allergien, Blockaden und beispielsweise Depressionen entstehen?
Im nachfolgenden Video wird anhand eines Mind Models ausführlich erklärt, wie unser Unterbewusstsein unseren Alltag massgeblich beeinflussen kann, ohne dass wir dies merken oder gar steuern können. Jeder Mensch ist nur ein "Produkt der Programmierung des Unterbewusstseins". Mittels Hypnose(therapie) wird diese Programmierung positiv beeinflusst und verändert, um Unerwünschtes zu neutralisieren und Gewünschtes zu verankern.

Sporthypnose

Im Sport hat man kaum Zeit zu denken und wer zu viel denkt, der verliert. Umso wichtiger ist es, dass Bewegungsabläufe, Selbstsicherheit, Vertrauen und der Fokus stimmen. Sporthypnose schafft das. Die Faktoren, welche zum Erfolg führen, werden dort verankert, wo nicht gedacht werden muss: Im Unterbewusstsein. Auch die Emotionen, ebenfalls im Unterbewusstsein liegend, spielen im Sport immer eine Rolle. Negative Emotionen hindern uns automatisch daran, zu unserer Bestleistung auflaufen zu können. Sporthypnose hilft, die Emotionen zu kontrollieren oder dann zu nutzen, wenn es notwendig ist.

Vorurteile Hypnose

Nachdem ich die Ausbildung zum Hypnosetherapeuten in der Tasche hatte, sprach sich dies ziemlich schnell herum. Viele Menschen aus meinem Umfeld kamen auf mich zu und sprachen mich darauf an, worüber ich sehr froh war. Denn es zeigte sich rasch, dass viele ein falsches Bild der Hypnose im Kopf haben. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich: Die Bühnenhypnose-Shows und unter anderem auch die Filmindustrie sind es, welche die Menschen verunsichern. “Ab jetzt schaue ich dir nie wieder direkt in die Augen” und “Ich komme nie zu dir in die Therapie, sonst erzähle ich dir Sachen, die ich gar nicht möchte” sind nur zwei kleine Beispiele von Aussagen, welche mir gegenüber getätigt wurden.