Vorurteile Hypnose

Vorurteile Hypnose

Nachdem ich die Ausbildung zum Hypnosetherapeuten in der Tasche hatte, sprach sich dies ziemlich schnell herum. Viele Menschen aus meinem Umfeld kamen auf mich zu und sprachen mich darauf an, worüber ich sehr froh war. Denn es zeigte sich rasch, dass viele ein falsches Bild der Hypnose im Kopf haben. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich: Die Bühnenhypnose-Shows und unter anderem auch die Filmindustrie sind es, welche die Menschen verunsichern. “Ab jetzt schaue ich dir nie wieder direkt in die Augen” und “Ich komme nie zu dir in die Therapie, sonst erzähle ich dir Sachen, die ich gar nicht möchte” sind nur zwei kleine Beispiele von Aussagen, welche mir gegenüber getätigt wurden.

Zugegeben, die Bühnenhypnose kann durchaus verunsichern. Einerseits stellt sich die Frage, ob dies wirklich echt und möglich ist, dass Menschen innert Sekunden augenscheinlich “weg” sind und andererseits, wie es denn möglich ist, dass sich jemand auf der Bühne zum Affen macht? Das will doch niemand! Oder eben doch?
Die Blitzhypnosetechniken, die angewendet werden, funktionieren tatsächlich. Aber das ist nicht bei jedem der Fall. Wer sich nicht hypnotisieren lassen möchte, der kann auch nicht hypnotisiert werden. Aber er muss nicht unbedingt daran glauben. Der Wille, es zuzulassen ist entscheidend. Und gerade im Bühnenhypnosebereich werden schlussendlich nur diejenigen auf die Bühne gebeten, die es zulassen möchten und sich vorgängig als besonders empfänglich für Suggestionen gezeigt haben. Und kann man dann mit denen alles machen? Nein, natürlich nicht. In Hypnose verliert man nie die Kontrolle über sich und so nebenbei bemerkt, man schläft auch nicht. Hypnose ist ein Zustand der totalen körperlichen Entspannung, wobei auch der Geist entspannt wird, in dem man nicht stecken bleiben kann! ABER dennoch ist der Mensch in Hypnose 200-300x wachsamer und fokussierter als im “Normalzustand”. Auch auf einer Showbühne kann jeder bei jeder gehörten Suggestion selbst entscheiden, ob das passt oder nicht. Man verliert in Hypnose nie die Kontrolle über sich selbst! Übrigens gibt es auch eine grosse Anzahl an Menschen, die ziemlich alles dafür tun würden, um einmal im Leben komplett im Mittelpunkt zu stehen.

Im entspannten Zustand der Hypnose, wobei man sich übrigens sensationell fühlt, bekommt man alles mit. Man hört alles, man spürt alles und wenn man die Augen öffnen würde, würde man auch alles sehen. Und da alles gehört und gespürt wird, kann folglich auch nichts mit einem geschehen, was man nicht möchte. In Hypnose entscheidet jeder selbst, was für ihn richtig ist und was nicht. Wenn etwas unrichtig erscheint, kann dies ruhig geäussert werden; denn man stelle sich vor, in Hypnose kann man sogar sprechen ;).
Eine Anmerkung gilt es jedoch zu machen. Je nach Tiefe der Hypnose ist es absolut möglich, schmerzfrei zu sein. Schmerzfrei zu sein bedeutet aber nicht, nichts zu spüren!

Es gibt nur eines, was die Menschen daran hindert, in Hypnose zu gehen: Die Angst vor der Hypnose selbst. In Gesprächen sage ich immer, dass es auch der Begriff “Hypnose” ist, welcher viele verunsichert. Ein Wort, welches nicht direkt zugeordnet werden kann. Ein Wort, welches gefärbt ist mit Vorurteilen, Falschaussagen. Ein Wort das mystisch und unheimlich klingt. Also ergänze ich jeweils: Würde es Entspannungstherapie und nicht Hypnosetherapie heissen, wäre auch die Angst vor der Hypnose nicht da.

Und zum Abschluss: Warst du schon einmal mit dem Auto unterwegs, konzentriertest dich auf einen Gedanken, warst plötzlich zuhause und wusstest gar nicht so recht, wie das jetzt möglich war und welche Strecke du gefahren bist? Warst du schon einmal so stark ins Lesen eines Buches vertieft, dass du plötzlich auf die Uhr geblickt hast und merktest, dass extrem viel Zeit vergangen war? Das ist ein Zustand der Hypnose.

Hinterlassen Sie einen Kommentar